Weizenpreise wanken: Russland und Ukraine setzen die Tonart
In einem unvorhersehbaren Agrarmarkt zeigen die MATIF Weizenkontrakte für Dezember 2023 ein bemerkenswertes Muster. Sie fielen, stabilisierten sich aber bis zum Handelsschluss wieder.
In einem unvorhersehbaren Agrarmarkt zeigen die MATIF Weizenkontrakte für Dezember 2023 ein bemerkenswertes Muster. Sie fielen, stabilisierten sich aber bis zum Handelsschluss wieder.
Seit Freitagnachmittag sind die Rapspreise im freien Fall. Von 529 €/t zur Eröffnung am Freitag hat der August-Raps gestern bei 509,75 €/t geschlossen. Zwischenzeitlich fiel der Preis bis auf 500,50 €/t. Der Grund dafür ist der zeitgleiche… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Der Maispreis hat an der MATIF kurz vor dem Wochenende nochmal deutlich zugelegt. Nachdem der Schlusskurs am Mittwoch noch bei 252,50 €/t stand, stieg der Preis am Donnerstag um 12,50 €/t an. Am Freitag schnellte der Kurs kurzzeitig sogar die 270er-Marke um anschließend bei 267,75 €/t zu schließen. Die US-Märkte bleiben heute aufgrund des Memorial …
MATIF Maispreis mit Kurssprung vor dem Wochenende Read More »
Die globalen Weizenpreise fallen weiter. Die MATIF schließt sich diesem Trend an. Der Fronttermin für September 2021 ist am Montag im Tief auf bis zu 206,75 €/t gefallen. Das entspricht einem Minus von 7,50 €/t in der vergangenen Woche. Im günstigen Umfeld hat… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Heute Nachmittag vermeldete das Bureau of Labour Statistics die Kerninflationsrate für die USA. Die Erwartungen lagen bei +0,3 % im Vergleich zum Vormonat. Der tatsächliche Wert betrug +0,9 %. Das ist der stärkste Anstieg der Inflationsrate seit Juni 2009. Die Inflationsrate zum Vorjahresmonat betrug +4,2 %, wobei die Erwartung hier bei +3,6 % lag. Die …
Die innereuropäischen Ex– und Importe zeigen, dass die Abflüsse aus Frankreich, Deutschland und Rumänien deutlich unter dem Vorjahreswerten liegen. Polen, Litauen und Lettland haben hingegen deutlich…
Die EU-Weichweizenexporte liegen im aktuellen Wirtschaftsjahr bei 21,34 Mio. t., wie die EU-Kommission am Montag mitteilte. Das entspricht einem deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als die Weichweizenexporte bei 28,35 Mio. t im selben Zeitraum lagen. Die russischen Exportpreise steigen auf Grundlage der steigenden Futurespreise in Chicago und Paris. Für russischen Weizen mit 12,5% Protein …
Der Mais MATIF Termin Mai 2021 steht charttechnisch kurz vor einem Ausbruchsignal. Die Widerstandszone um 222 €/t wird aktuell erneut angelaufen. Ein Ausbruch nach oben könnte… — EXKLUSIVER INHALT IM KS AGRAR ROHSTOFFBRIEF —
Auf acht große EU-Exporteure – Frankreich, Deutschland, Polen, Lettland, Litauen, Estland, Rumänien und Bulgarien – entfielen im vergangenen Jahr 96 % der Weizenexportmengen. Ihre bisherigen Verladungen sind trotz eines Produktionsrückgangs im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt gestiegen. Zusammen haben sie bisher 15,7 Mio. t. Weizen verladen, was einem Rückgang von 12 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, aber …
Nach den USDA Zahlen ist der Kurs wieder in den Abwärtstrend zurückgekehrt. Der Markt ist gestern bis auf die Unterstützung von 216 €/t gefallen. Das französische Landwirtschaftsministerium hob am Dienstag seine Schätzung für die Weizenanbaufläche 2021 auf 4,86 Mio. ha. an, gegenüber 4,73 Mio. ha. in der ersten Prognose im Dezember. Dies wäre ein Anstieg …
Prognose für französische Weichweizenexporte erhöht Read More »