Positiver Schwung bei Weizenpreisen trotz schwacher US-Verkäufe
Weizenpreise erleben einen leichten Aufschwung, während Maisfutures durch eine starke Ernte belastet werden. Ölmarktänderungen könnten zusätzliche Dynamik in die Agrarmärkte bringen
Weizenpreise erleben einen leichten Aufschwung, während Maisfutures durch eine starke Ernte belastet werden. Ölmarktänderungen könnten zusätzliche Dynamik in die Agrarmärkte bringen
Ein genauer Blick auf die technischen Indikatoren des Rapssaat-Futures zeigt eine Mischung aus kurzfristigem Abwärtstrend und möglichen Stabilisierungssignalen. Was bedeutet das für Trader und Investoren
Während die EU-Rapspreise eine leichte Erholung zeigen, wirken sich Wetterbedingungen und globale Markttrends auf den Rapsanbau aus. Ein umfassender Überblick über die aktuelle Situation
Die EU-27 verzeichnet einen Rückgang der Getreideimporte, während die Einfuhr von Sonnenblumenöl deutlich zunimmt – ein Blick auf die aktuellen Markttrends
Ein Blick auf die technischen Indikatoren offenbart ein gemischtes Bild für die Rapssaat-Futures: Entdecken Sie die Schlüsselelemente, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
Erfahren Sie, wie die Weizenpreise nachgeben, während die Sojabohnen und Mais auf eine unsichere Saison blicken. Bleiben Sie informiert über die neuesten Exportzahlen und Marktprognosen
Rapsmarkt erlebt Preisanstieg trotz sinkender globaler Produktion – Einflüsse aus den USA und Brasilien im Fokus.
Die technische Analyse des Rapsfutures für Februar 2024 deutet auf einen fortgesetzten Abwärtstrend hin, obwohl der MACD leichte Erholungssignale sendet.
Ein starker Start in die neue Woche für den Sojakomplex an der CBOT, getrieben durch Wetterprobleme in Südamerika, verleiht Sojabohnen und Raps neuen Schwung
Der Rapsmarkt zeigt eine Wende: Der Februar 2024-Termin eröffnet deutlich über dem November-Abschluss. Was signalisiert dieser Anstieg?