Sojabohnenpreise trotzen globalen Herausforderungen
Die Sojabohnenpreise zeigen sich widerstandsfähig, unterstützt durch starke Exportinspektionen und eine stabile Nachfrage, während die Weltmärkte auf neue USDA-Schätzungen warten.
Die Sojabohnenpreise zeigen sich widerstandsfähig, unterstützt durch starke Exportinspektionen und eine stabile Nachfrage, während die Weltmärkte auf neue USDA-Schätzungen warten.
Die US-Sojabohnenexporte zeigen eine auffällige Diskrepanz: Während die Futures Verluste verzeichnen, halten sich die Preise stabil. Wie beeinflussen internationale Ereignisse und Wetterbedingungen die Sojabohnenmärkte?
Mit gemischten Abschlüssen bei Sojabohnen und Anzeichen für Unterstützung im Sojaschrotmarkt, manövriert der Sojakomplex durch eine Phase der Ungewissheit.
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Sojamarkt, von Preisbewegungen bis zu globalen Anbauplänen.
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Sojakomplex, die Preisschwankungen bei Sojabohnen-Futures und die Diskrepanz zwischen Wettervorhersagen und Ernteerträgen in Brasilien. Sojabohnen-Futures
Ernteerträge
Marktanalyse
Preisentwicklung
Spekulative Marktbeteiligte
Entdecken Sie die neuesten Prognosen für die weltweite Weizen- und Ölsaatenproduktion 2023/24. Von veränderten Vorräten in den USA bis hin zu globalen Endbeständen – bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Agrarrohstoffmärkte.
Trotz guter Exportzahlen aus den USA und Hoffnung auf Nachmeldungen aus der EU verzeichnet der Weizenmarkt einen weiteren Preisrückgang. Die Entwicklungen am Devisenmarkt und bei Sojabohnen könnten Hinweise für die Zukunft geben.
USDA-Prognose korrigiert: 161 Mio t. US-Export auf 99,5 Mio t erhöht. Brasilien & Argentinien schüren Konkurrenz auf dem Sojabohnenmarkt
Signifikante Kursverluste an der CBOT nach einer Woche der Höhenflüge bei Weizen, während US-Sojabohnen eine starke Erholung zeigen.
Die Weizenpreise an der CBOT und Matif reagieren mit leichten Verlusten auf den jüngsten USDA-Bericht, der geringfügige Korrekturen der US-Endbestände zeigt