USDA

Globale Weizenendbestände von USDA höher geschätzt – Trotzdem unter Erwartungen

Der März-Kontrakt an der KCBT schloss mit einem Plus von 10,25 ct/bu bei 896 ct/bu (ca. 306 €/t), dem höchsten Schlusskurs seit zwei Monaten, was auf ein aktives Kaufinteresse von kommerziellen Anbietern hindeutet. Der USDA-Report vom Mittwoch war wahrscheinlich kein Faktor für den höheren Schlusskurs, da die USDA-Schätzung der US-Weizenendbestände nur von 15,4 Mio. t …

Globale Weizenendbestände von USDA höher geschätzt – Trotzdem unter Erwartungen Read More »

MATIF Weizenpreis für Mai 2022 zeitweise über 400 €/t

Die MATIF Weizenfutures für Mai 2022 haben gestern zeitweise die Marke von 400 €/t überstiegen, konnten dieses Niveau jedoch nicht bis zu Handelsschluss halten. Beeinflussend war dabei auch die Korrektur bei den CBoT Weizenfutures, die im Limit-Down geschlossen haben. Gestern konnte eine grundsätzliche Entspannung… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

MATIF Getreidepreise steigen nach USDA Zahlen

Die Getreidepreise an der MATIF sind im Zuge des USDA Reports am vergangenen Donnerstag in die Höhe geschnellt. Der MATIF Weizenkontrakt für September 2021 stieg im Hoch auf 260 €/t, während die Rapssaat für August auf 567 €/t stieg. Der USDA-Bericht entfachte neue Sorgen über eine globale Versorgungsknappheit, nachdem die russische Weizenernte massiv gekürzt wurde …

MATIF Getreidepreise steigen nach USDA Zahlen Read More »

Markt wartet auf USDA – MATIF weiterhin fest

Die Agrarrohstoffbörsen zeigen in dieser Woche bislang keine große Bewegung. Die Erwartungen konzentrieren sich auf den USDA WASDE Report am Donnerstagabend. Besonderes Augenmerk dürfte auf der erwarteten Maisproduktion in den USA und Brasilien liegen. Ebenso wird es spannend bei den Schätzungen zur Weizenproduktion in Russland, der EU und der Ukraine. Die derzeitigen Gerüchte im Markt …

Markt wartet auf USDA – MATIF weiterhin fest Read More »

USDA Report sorgt für keine Überraschungen

Der gestern erschienene USDA Report hat keine Überraschungen hervorgebracht. In den USA wird nun eine um 4,14 Mio. t niedrigere Weizenernte erwartet. Das liegt sogar deutlich unter den Erwartungen des Marktes. Die US-Endbestände werden folglich ebenfalls markant zurückgehen. Für den Mais wird in den USA sogar eine leicht erhöhte Produktion erwartet, während für die Sojabohne …

USDA Report sorgt für keine Überraschungen Read More »

USDA WASDE Report Juni 2021

Die Ergebnisse des gestrigen USDA WASDE Reports haben keine großen Überraschungen geboten. Dennoch zeigen sie, wie das US-Landwirtschaftsministerium die zukünftige Entwicklung des weltweiten Getreidemarktes einschätzt. Wie in der Tabelle zu sehen, werden die Maisendbestände in den USA und weltweit niedriger gesehen. Das dürfte den Preisen Auftrieb geben. Für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sollte laut aktueller USDA …

USDA WASDE Report Juni 2021 Read More »

Geringere brasilianische Maisernte im WASDE Bericht erwartet

Gemäß der Umfragen des Netzwerks DTN wird die brasilianische Maisernte auf 97,0 Mio. t geschätzt. Das sind rund 5 Mio. t weniger als noch im Mai. Ein Rückgang der brasilianischen Ernte dürfte zu zusätzlichen Exporten der USA und der Ukraine führen. Die Maisnachfrage aus China wird ungebrochen hoch erwartet, sodass diese auf dem Weltmarkt befriedigt …

Geringere brasilianische Maisernte im WASDE Bericht erwartet Read More »

Brasiliens Anteil am Weltsojaexport steigt

Für das alte Erntejahr (2020-21) beließ das USDA die Endbestände unverändert bei 3,27 Mio. t. Die Nachfragekategorien wurden gegenüber April unverändert gelassen, allerdings wurde der nationale Durchschnittspreis ab Hof um einen Cent auf $11,25 erhöht. Auch für die alte Ernte wurden die weltweiten Sojabohnenbestände… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Scroll to Top