Weizenpreise wanken: Russland und Ukraine setzen die Tonart
In einem unvorhersehbaren Agrarmarkt zeigen die MATIF Weizenkontrakte für Dezember 2023 ein bemerkenswertes Muster. Sie fielen, stabilisierten sich aber bis zum Handelsschluss wieder.
In einem unvorhersehbaren Agrarmarkt zeigen die MATIF Weizenkontrakte für Dezember 2023 ein bemerkenswertes Muster. Sie fielen, stabilisierten sich aber bis zum Handelsschluss wieder.
Die MATIF Rapspreise haben sich nach einem Verlust am Freitag gestern wieder erholt und konnten mit einem Plus von 7,25 €/t am August-Termin schließen. Im WASDE-Report vom Freitag schätzte das USDA erstmals die Werte für das Wirtschaftsjahr 2023/24. Die weltweiten Ölsaatenendbestände wurden für die aktuelle Periode um 1,10 Mio. t höher angesetzt. Die Rapssaatendbestände wurden dabei um 0,14 Mio.
Die MATIF Rapspreise haben sich nach einem Verlust am Freitag gestern wieder erholt und konnten mit einem Plus von 7,25 €/t am August-Termin schließen. Im WASDE-Report vom Freitag schätzte das USDA erstmals die Werte für das Wirtschaftsjahr 2023/24. Die weltweiten Ölsaatenendbestände wurden für die aktuelle Periode um 1,10 Mio. t höher angesetzt. Die Rapssaatendbestände wurden dabei um 0,14 Mio. t… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs — Exclusive content of the KS Agrar raw materials brief Would you like to read this article? Register for Rohstoffbrief and get full access to all news and our newsletter! Register for rohstoffbrief More News All Post Allgemein CBot Chartanalyse Euronext Mahlweizen Mais Mais News Raps Sojakomplex Weizen MATIF Raps schwächer – Pflanzenölpreise belasten May 16, 2023|Euronext, Raps Die MATIF Rapspreise haben sich nach einem Verlust am Freitag gestern wieder erholt und konnten… MATIF Weizen gestützt von schwachen HRW-Beständen May 16, 2023|Euronext, Mahlweizen Der MATIF Weizenkontrakt für die neue Ernte im September hat gestern um 4,75 €/t zugelegt… EU-Weizenexporte wieder schwächer May 11, 2023|Euronext, Mahlweizen Die MATIF Weizenpreise haben nach der technischen Erholung in der letzten Woche nun wieder nachgegeben.…
Der MATIF Weizenkontrakt für die neue Ernte im September hat gestern um 4,75 €/t zugelegt und notiert nun bei 239,50 €/t. Im WASDE-Report vom Freitag wurden die globalen Endbestände um 1,23 Mio. t erhöht… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Die MATIF Weizenpreise haben nach der technischen Erholung in der letzten Woche nun wieder nachgegeben. Der September-Kontrakt für die neue Ernte verlor am Dienstag und Mittwoch insgesamt rund 10 €/t. Die EU-Weizenexporte… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Der KCBT Weizenkontrakt für Juli schloss um 11,25 ct/bu höher bei 844,25 ct/bu (ca. 282 €/t) und damit zum vierten Mal in Folge höher, nachdem es in Teilen von Nebraska und Texas am Wochenende geregnet hatte. Für Dienstag und Mittwoch werden weitere Niederschläge erwartet. In den USA… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Der Juli-Kontrakt an der KCBT beendete den Handel am Mittwoch mit einer starken Bewegung und mit einem Plus von 44,75 ct/bu bei 785 ct/bu (ca. 260,45 €/t) und machte damit die Verluste der vergangenen vier Handelstage fast zunichte. Die Stärke der Weizenpreise rührte aus der Nachricht über einen Drohnenangriff im Kreml… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Die MATIF Weizenpreise haben für die neue Ernte gestern wieder zugelegt. Nach den Verlusten vom Dienstag ging es am Mittwoch um 5,00 €/t nach oben. Der Auslöser war die Meldung über einen Drohnenangriff auf den Kreml, welchen die Russen der Ukraine unterstellen. Während einige Marktteilnehmer die gestrige Bewegung als technische Gegenbewegung durch die Eindeckung von Short… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Die MATIF Weizenfutures für die neue Ernte im September sind am Freitag nochmal deutlich gefallen und haben ein neues Kontrakttief erreicht. Gestern konnte sich der Kurs nach anfänglicher Schwäche wieder erholen und leicht im Plus schließen. Die EU-Kommission… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —
Der MATIF Weizenkontrakt für die neue Ernte im September 2023 hat nach dem starken Anstieg zu Wochenbeginn nun wieder korrigiert. Die Aufwärtsbewegung startete am alten Tief bei 245 und endete genau an der Abwärtstrendlinie. Nun… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —