Weizenpreise bröckeln an der MATIF

Der Weizenkontrakt Mai 2021 an der MATIF schloss am Mittwoch bei 216,50 €/t. Damit steht ein bisheriges Wochenminus (Stand 25.03.21, 13:00 Uhr) von rund 4 €/t zu Buche. Die Weizenpreise setzen ihren Negativtrend an der MATIF damit fort. Die neue Ernte steht aufgrund der Erwartungen ebenfalls unter Druck. Die Exportpreise sind zuletzt aufgrund von Meldungen über einen verbesserten Zustands des Winterweizens in den USA und der erhöhten Ernteschätzung aus Russland. in den Fokus gerückt. Zudem ist eine Abmilderung der russischen Exportbeschränkungen im Gespräch berichtete die Nachrichtenagentur Interfax.

Das Analystenhaus Strategie Grains hat seine Weichweizenexportprognose für die EU und UK aufgrund geringerer Nachfrage aus China bereits
gesenkt. Die Chinesen werden wohl auf Australien als Importpartner ausweichen, nachdem dort die größte Getreideernte
aller Zeiten eingefahren wurde. Der erhöhte Bedarf an Futtermittel erweckt jedoch Zweifel an dieser Strategie. Denn das
chinesische Landwirtschaftsministerium hat eine Kampagne gestartet, wonach die Landwirte auf Alternative Futtermittel
neben Mais und Soja ausweichen sollen. In diesen beiden Rohstoffen wurden in der letzten Woche sehr hohe
amerikanische Exporte nach China beobachtet.

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen