Die Braugerste steht im Fokus vieler Marktbeobachter. Insbesondere in der EU und im Vereinigten Königreich gibt es Bedenken hinsichtlich der Qualität. Die Erntebedingungen waren in vielen Regionen schwierig. In Frankreich erfüllt ein Großteil der Wintergerste die Malzanforderungen. Allerdings gab es aufgrund der stürmischen Sommerbedingungen Schwankungen im spezifischen Gewicht. Bei der Sommergerste sind die Ergebnisse noch uneinheitlicher.
Das Vereinigte Königreich und viele EU-Länder erlebten regnerische Erntebedingungen. Dies beeinflusste die Keimenergie regional unterschiedlich. Mit dem Ende der Erntezeit werden mehr Daten zur Gerstenqualität erwartet. In Deutschland zeigt sich der Markt unverändert. Der Preis für französische Braugerste bleibt bei 285 €/t.Trend: Die Qualität der Braugerste steht im Mittelpunkt der Diskussionen. Mit dem Abschluss der Ernten werden weitere Daten erwartet, die den Markt beeinflussen könnten.