Maispreise trotzen saisonalen Trends: Ein Blick auf den aktuellen Markt

Trotz der Erntezeit und der Erwartung eines größeren Maisangebots zeigen die Preise eine unerwartete Stabilität. Was steckt dahinter?

US-Dezember-Maispreis notiert am frühen Donnerstag leicht im Minus, bewegt sich jedoch weiterhin in einer engen Handelsspanne. Überraschend für viele Marktbeobachter ist, dass der Maispreis sich standhaft weigert, neue Tiefststände zu erreichen – und das in einer Jahreszeit, in der solche Tiefststände typisch sind.

Hinzu kommt die fundamentale Erwartung eines größeren Maisangebots für 2023-24. Trotzdem waren die Exporte aus den USA mit 1,8 Mio. t erfreulich. Wetterbedingungen in Brasilien und Argentinien könnten die Aussaat beeinflussen, wobei in Südbrasilien starke Regenfälle und in Zentralbrasilien leichte bis mäßige Regenfälle erwartet werden. Argentinien benötigt dringend mehr Niederschlag für die beginnende Maisaussaat.

Exklusiver Inhalt des Rohstoffbriefes von KS Agrar

Interessiert an diesem Artikel? Registrieren Sie sich für den Rohstoffbrief und erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Neuigkeiten und unseren Newsletter!

Exklusive Inhalte des Premium-Plans

Aktualisieren Sie Ihren Plan auf Premium, um diesen Artikel anzuzeigen

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Diagramm der EU-Maisimporte im Vergleich der Saisons 2022/23, 2023/24 und 2024/25, inklusive wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Mais: Steigendes Angebot am Kassamarkt bei hohe Preisen

Das Angebot am Kassamarkt hat in den letzten Tagen zugenommen, doch die Preise bleiben weiterhin hoch. Die Wetterbedingungen in Osteuropa könnten die Maisproduktion stark beeinflussen, was zu weiteren Preisschwankungen führen könnte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen