
Mahlweizen Preise nähern sich Vorkriegsniveau an.
Während die EU-Preise für Mahlweizen sinken, beeinflussen Währungsdynamiken und wechselhafte Wetterbedingungen die Agrarmärkte. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Interessiert an diesem Artikel? Registrieren Sie sich für den Rohstoffbrief und erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Neuigkeiten und unseren Newsletter!
Während die EU-Preise für Mahlweizen sinken, beeinflussen Währungsdynamiken und wechselhafte Wetterbedingungen die Agrarmärkte. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Die Weizenfutures in Kansas City, Chicago und Minneapolis verzeichnen neue Kontrakttiefs, trotz einer fast abgeschlossenen Winterweizenaussaat in den USA
Neueste Daten zeigen einen signifikanten Trendwechsel im Weizenhandel der EU-27. Entdecken Sie die Faktoren hinter dem Rückgang der Nettoausfuhren von Weizen zwischen 2022/23 und 2023/24