Der Maispreis zeigt weiterhin eine beeindruckende Stabilität. Trotz verschiedener globaler Entwicklungen bleibt er konstant über der Marke von 200 €/t. Ein Blick auf die Importe in die EU aus der Ukraine offenbart interessante Zahlen: Für die Monate Juli und August liegen sie bei 1,52 Mio. t. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem es 1,45 Mio. t waren.
Doch während die Ukraine konstant liefert, gibt es aus Brasilien überraschende Neuigkeiten. In der letzten Saison wurden in den ersten beiden Monaten beeindruckende 2,54 Mio. t importiert. In dieser Saison sind es jedoch nur 691.800 t. Ein drastischer Rückgang, der Fragen aufwirft.
In Deutschland selbst bleibt das Angebot an Mais hinter der Nachfrage zurück. Zudem setzt das aktuelle Wetter der Ernte zu. Die Niederschläge der letzten Tage haben die Ernte gestoppt, was den Markt zusätzlich entlastet. Dies könnte in dieser Saison zu differenzierten Preisen führen.
Fazit: Trotz der wechselnden Importzahlen und der wetterbedingten Erntepausen bleibt die Tendenz für den Maispreis seitwärts. Ein stabiler Markt, der jedoch stets beobachtet werden sollte.