Die Grafik zur Rechten gibt einen detaillierten Einblick in die Preisentwicklung von Braugerste an den Standorten fob Mosel und fob Creil. Nach der Ernte wurde ein markanter Preisanstieg beobachtet. In Creil stieg der Preis um fast 40 €/t von Mitte Juli bis Mitte August, wobei ein Höchstwert von 317 €/t erreicht wurde. Parallel dazu verzeichnete Mosel einen Anstieg von 30 €/t von Ende Juli bis Ende August. Interessanterweise wechselten sich während dieser Phase Mosel und Creil bei den Höchstpreisen ab.
Ab Mitte August wurde Braugerste in Mosel konsequent zu höheren Preisen gehandelt als in Creil. Anfang September erreichte Mosel mit 323 €/t seinen Höchststand. Nach einem Rückgang und einer darauffolgenden Seitwärtsbewegung erholten sich die Preise in den letzten zwei Wochen wieder. Aktuell liegen die Preise bei 291 €/t für Creil und 311 €/t für Mosel.
Fazit: Die Braugerstenpreise an den Standorten fob Mosel und fob Creil haben nach der Ernte erhebliche Schwankungen erlebt. Während beide Standorte nach der Ernte Preisanstiege verzeichneten, hat Mosel in den letzten Monaten konsequent höhere Preise als Creil erzielt.