Ein Blick auf die jüngsten Daten zur Weichweizenaussaat in Frankreich offenbart eine signifikante Abweichung vom Fünfjahresdurchschnitt. (2018-2022). Der Trend aus dem Jahr 2022 setzt sich fort.
Der Vergleich der Aussaatfortschritte zu spezifischen Stichtagen im November zeigt, dass sowohl die Aussaat am 20. als auch am 27. November 2023 hinter den historischen Durchschnittswerten liegt.
Besonders auffällig ist der Aussaatstand vom 27. November 2023, dargestellt durch einen markanten roten Balken. Dieser liegt deutlich unter den Vergleichswerten der Vorjahre und dem langjährigen Mittel. Diese Visualisierung betont die Herausforderungen, mit denen französische Landwirte in der aktuellen Saison möglicherweise konfrontiert sind, die von ungünstigen Wetterbedingungen bis hin zu möglichen Verzögerungen bei der Weichweizenaussaat reichen könnten.
Fazit
„Die reduzierten Aussaatraten für Weichweizen in Frankreich könnten weitreichende Auswirkungen auf die Weizenverfügbarkeit und Marktdynamiken haben. Marktbeobachter und Akteure in der Landwirtschaftsbranche werden die Entwicklungen genau verfolgen müssen, um sich auf mögliche Veränderungen in Angebot und Preisgestaltung einzustellen.“