In der letzten Woche haben die deutschen Malzexporte mit knapp 50.000 Tonnen wieder Fahrt aufgenommen, was die kumulative Exportmenge auf 1.182.000 Tonnen bringt. Dies liegt jedoch immer noch 152.000 Tonnen unter dem Niveau des Vorjahres. Brasilien führt als Hauptabnehmer mit 126.000 Tonnen oder 10,7% der gesamten Malzexporte, gefolgt von Japan und Vietnam. Der deutsche Braugerstenmarkt zeigt sich indes ruhig und die Preise stabil. Marktbeobachter sind sich uneinig, ob im ersten Quartal des nächsten Jahres eine Belebung der Nachfrage eintreten wird. Großereignisse wie die Olympischen Spiele in Paris und die Fußball-EM in Deutschland könnten die Bier- und damit die Braugerstennachfrage wieder ankurbeln. Auch die französischen fob-Märkte zeigen seit drei Wochen wenig Aktivität.
Trotz einer leichten Erholung der Malzexporte bleibt die Stimmung am deutschen Braugerstenmarkt abwartend. Die Erwartung künftiger Großereignisse könnte jedoch ein potenzieller Katalysator für eine erhöhte Nachfrage sein.