Die Bullen am Weizenmarkt mussten einen schwierigen Tag verkraften. Der HRW-Weizen aus Kansas hat einen deutlichen Einbruch von 24 3/4 Cent auf $6,32 verzeichnet. Dieser Einbruch markierte den größten prozentualen Tagesverlust im Getreidesektor am Mittwoch. Der Markt zeigt ein volatiles Verhalten, das sich besonders in der Verteidigung der Short-Positionen durch die Fonds manifestiert. Die Maisfutures für März schlossen ebenfalls mit Verlusten. Die erhöhte Maisbestände in den USA und die politischen Veränderungen in Argentinien sind eine Ursache dafür. Dort setzten die Behörden Exportlizenzen aus und werteten den Peso deutlich ab. Heute steigen die Preise an der CBOT wieder, was die fortwährende Volatilität des Marktes bestätigt. Es wird erwartet, dass die Exportzahlen für Weizen aus den USA über 1 Million Tonnen erreichen, was potenziell weitere Marktveränderungen auslösen könnte. Der MATIF Raps für Februar zeigt ebenfalls Schwankungen, die im aktuellen Preischart klar erkennbar sind.
Fazit: Die Volatilität am Markt für Weizen und Raps bleibt bestehen, angefacht durch die Aktivitäten der Fonds und internationale wirtschaftliche Ereignisse.