EU-Gerstenexporte: Dynamische Korrekturen und globale Käufe beleben den Markt

Interaktives Balken- und Liniendiagramm der EU-Gerstenexporte mit korrigierten Exportzahlen und Darstellung der Marktjahre.
Neue Zahlen und Korrekturen der EU-Gerstenexporte enthüllen eine wachsende Dynamik im globalen Getreidemarkt, getrieben durch bedeutende Käufe und Anpassungen in den Exportdaten.

Trotz der Vorläufigkeit der wöchentlich veröffentlichten Zahlen der Europäischen Kommission für Gerstenexporte zeichnet sich ein Bild des Aufschwungs im Gerstenmarkt ab. Dabei spielen auch die Korrekturen der vergangenen Wochen und die jüngsten Geschäfte eine Rolle.

Aktuelle Exportzahlen:

Die Exportzahlen der EU für Gerste, insbesondere für die Wochen 23 und 24, haben nachträgliche Anpassungen erfahren, die eine deutlich höhere Exportmenge aufzeigen als zunächst gemeldet.

Bedeutung der Korrekturen:

Diese Korrekturen sind ein Indiz dafür, dass die initialen Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind und unterstreichen die Bedeutung der Verfolgung dieser Anpassungen für Marktteilnehmer.

Globale Käufe:

Der jüngste Kauf von Futtergerste durch Jordaniens staatlichen Getreideeinkäufer und die Ausschreibung Thailands für Futterweizen verdeutlichen die lebhafte Nachfrage auf dem internationalen Markt.

Die EU-Gerstenexporte zeigen eine steigende Tendenz, mit Korrekturen, die die Zahlen sogar noch anheben können. Der Markt bleibt dynamisch, beeinflusst durch internationale Geschäfte und wöchentliche Datenaktualisierungen.

Mehr lesen

Farbcodierte Karte der Wintergerste-Ertragsprognose 2024 in Europa mit Daten zu Ertragsschwankungen.

Wintergerste Ertragsprognose 2024

Entdecken Sie die neuesten Einblicke in die Wintergerste-Ertragsprognosen für 2024, wie sie im EU-Crop Monitoring Bericht hervorgebracht wurden, und verstehen Sie die aktuellen Herausforderungen im Agrarsektor.

Entwicklung der Futtergerstenpreise am Schwarzmeer, in Rouen und Magdeburg von Juni 2023 bis Februar 2024.

Futtergerste: Globale Märkte im Blick

Die Futtergerstenpreise zeigen eine seitwärtige Bewegung, während europäische Preise eine leichte Erholung erleben. Chinesische Käufer betreten das Spielfeld erneut mit starkem Interesse an internationalen Gersten- und Maislieferungen.

Nach oben scrollen