Maismarkt: Importrückgänge und Preisbewegungen

Grafische Darstellung der Netto-Positionen von Commercials, Investment Firms und Investment Funds im Vergleich zu den MATIF Maispreisen. Maismarkt Preisrückgang EU-Importe Angebot und Nachfrage Trockenheit in Deutschland
Der Maismarkt erlebt eine signifikante Preiskorrektur bei schwacher Nachfrage und steigendem Angebot – eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage.

In den letzten Wochen hat sich der Maispreis auf einem volatilen Pfad bewegt, bedingt durch einen starken Nachfrageeinbruch bei gleichzeitig steigendem Angebot auf dem Maismarkt. Diese Entwicklung hat die Marktlage deutlich beeinflusst.

Preiseinbruch und Nachfragerückgang

Der Maispreis hat in den letzten Wochen deutlich nachgegeben. Der Rückgang der Nachfrage ist dabei ebenso spürbar wie das gestiegene Angebot, das durch die Ankunft mehrerer Schiffe über die Donau nach Österreich und weiter in die Niederlande gekennzeichnet ist.

Importdynamik und EU-Versorgung

Trotz der erhöhten Lieferungen über die Wasserwege sind die Gesamtimporte von Mais in die EU zurückgegangen. Mit nur 10 Mio. Tonnen Import bis in die letzten Wochen steht die EU deutlich hinter den Zahlen der letzten Saison mit einem Minus von 7 Mio. Tonnen.

Deutsche Trockenheit und ihre Auswirkungen

Die anhaltende Trockenheit in Deutschland hat bereits im Juni zu einem verstärkten Maisabfluss in die Biogasanlagen geführt. Es wird erwartet, dass daher in dieser Saison, vor allem in Deutschland, weniger Körnermais verfügbar sein wird.

Blick nach Südamerika

Derzeit richtet sich der Fokus auf die Entwicklungen in Südamerika, was künftige Preisbewegungen und Verfügbarkeiten betrifft.

Obwohl die Versorgung mit Mais aktuell gesichert erscheint, bleibt die zukünftige Marktverfügbarkeit, insbesondere in Deutschland, angesichts der Trockenheit und des verstärkten Einsatzes von Mais in Biogasanlagen, ungewiss. Mit einem seitwärtigen Trend und einem Blick, der sich nun auf Südamerika richtet, bleibt abzuwarten, wie sich der Maismarkt bis zum Ende der Saison entwickeln wird.

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen