Ein neuer Tiefpunkt für Maispreise an der Euronext wurde erreicht, mit einem Schlusskurs von 179 €/t. Dieser Rückgang markiert das erste Mal, dass die Preise unter die symbolische Schwelle von 180 €/t gefallen sind, ein Trend, der bereits seit sechs Monaten anhält.
Anhaltender Abwärtstrend
Seit Ende Juli bewegen sich die Maispreise in einem konstanten Abwärtstrend und haben in dieser Zeit über 70 €/t verloren. Dieser Rückgang spiegelt sich auch heute wieder, wobei der Boden noch nicht gefunden zu sein scheint.
Situation auf dem Kassamarkt
Am Kassamarkt scheint mehr Stabilität zu herrschen; hier liegen die Preise etwa 15 €/t über dem Futterweizen. In Österreich wird Mais bereits zu Preisen von 185 €/t franko angeboten, während in Deutschland die Briefkurse bei etwa 190 €/t ab Station liegen und die Geldkurse bei etwa 195 €/t franko.
Ausblick auf die neue Ernte
Für die neue Ernte werden Preise von 210 €/t franko genannt, allerdings gibt es auf diesem Niveau aktuell kaum Käufer. Die Preisvorstellungen der Käufer liegen etwa 10 €/t unter diesem Angebot.
Fazit:
Der Maismarkt zeigt deutliche Anzeichen eines Abwärtstrends, der sich in den letzten Monaten verfestigt hat. Mit der aktuellen Preisentwicklung und der zurückhaltenden Käuferstimmung könnte dieser Trend anhalten.