Anbauflächenrückgang: Maispreis-Prognose verheißt freundliche Tendenz

Grafik der Maispreisentwicklung, Mais Matif stabil unter 200 €/t.
Während die Anbaufläche für Mais schrumpft, bleibt der Preis erstaunlich stabil. Ein Blick auf die Zahlen und die kommende Saison enthüllt eine vorsichtig optimistische Prognose.

Die neuesten Zahlen aus der Maisbranche zeigen eine bemerkenswerte Preisstabilität. Die Matif-Notierung hält sich weiterhin knapp unter der 200 €/t-Marke, trotz eines erwarteten Rückgangs in der Anbaufläche für die kommende Saison. Die Maispreise in den USA stehen weiterin unter Druck.

Anbauflächenrückgang

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) prognostiziert einen Rückgang der Anbaufläche von 466.000 ha auf 455.000 ha. Einhergehend wird ein geringerer Ertrag von 9,64 t auf 8,81 t je Hektar erwartet.

Ausblick auf die Saison

Diese Zahlen bedeuten für das Gesamtangebot einen Rückgang von 4,5 Mio. t in der aktuellen Saison auf 4 Mio. t in der nächsten Saison. Die Ursache hierfür könnte unter anderem eine schlechte Auswinterung sein. Dennoch gibt es auch positive Signale, da ein Teil der Sommergerstenfläche möglicherweise auf Mais umgestellt werden könnte, was die Zahlen verbessern würde.

Optimistische Preisentwicklung

Trotz der Herausforderungen bleibt der Ausblick für die Maispreisentwicklung freundlich. Dies spiegelt sich in der konstanten Notierung an der Matif wider, die sich als resilient gegenüber den veränderten Anbauflächen erweist.

Die Maispreisentwicklung zeigt sich von Schwankungen in der Anbaufläche unbeeindruckt und behauptet eine freundliche Tendenz. Obwohl die kommende Saison Herausforderungen mit sich bringen könnte, deutet der Markt auf eine optimistische Preisentwicklung hin. Die Anbaufläche könnte sich in den kommenden Tagen weiter gegenüber den letzten Schätzungen verbessern. Das wiederum würde auf die Maispreise drücken.

Mehr lesen

Preisdiagramm des Rapspreises an der Matif für November 2024, das einen Anstieg von Januar bis Juni und einen Rückgang bis Juli zeigt.

Marktbericht Raps, Weizen, Mais

Die Preisentwicklung des Rapspreises an der Matif zeigt aktuell eine deutliche Abwärtsbewegung. Entdecken Sie die Hintergründe und aktuellen Trends im Agrarmarkt.

Kursentwicklung der CBoT-Sojabohne im September 2024

Rohstoffmärkte: EU im Minus – US im Plus

Turbulente Zeiten an den Rohstoffmärkten: Während die Matif-Notierungen abstürzen, schafft die CBoT-Sojabohne den Sprung ins Plus. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Nach oben scrollen