Der gestrige Handelstag an der Matif war geprägt von einer vergleichsweise geringen Marktaktivität, da der Markt sich auf sich allein gestellt sah. Der Weizenpreis konnte zwar leicht im Plus schließen, jedoch blieb die 20-Tage-Linie ein schwer zu überwindender Widerstand. Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtete sich vor allem auf die neuesten Ernteprognosen aus Australien, die positive Impulse für den Rapsmarkt setzten.
Hauptteil:
Weizenmarkt unter Druck: Ernteprognosen aus Australien überraschen
Das australische Unternehmen ABBARES veröffentlichte gestern eine Prognose, die eine Weizenernte von 31,8 Mio. Tonnen für das Land erwartet – ganze 2,8 Mio. Tonnen mehr als die letzte Schätzung des USDA. Diese Nachricht wurde vom Markt mit Skepsis aufgenommen, insbesondere in Anbetracht der kürzlich gesenkten EU-Ernteprognosen. In einem insgesamt bearishen Umfeld reagierte der Weltmarkt empfindlich auf solche Nachrichten, was zu einem kurzfristigen Anstieg der Weizenpreise an der Matif führte.
Rapsmarkt in Bewegung: Positive Impulse durch Rohöl und australische Prognosen
Der Rapspreis konnte gegen Handelsschluss von den Nachrichten profitieren und drehte vom Minus ins Plus. Dies wurde zusätzlich durch eine Aufwärtsbewegung im Rohölpreis unterstützt, was dem Markt weiteren Auftrieb verlieh. Die Prämien am Kassamarkt für Weizen und Raps bleiben weiterhin fest, jedoch ist die Verkaufsbereitschaft nach wie vor gering. Es wird empfohlen, Partien mit Mangel nicht zu lange zurückzuhalten, um möglichen Verlusten vorzubeugen.
Kassamarkt und Maisangebot: Stabilität und Vorsicht
Am Kassamarkt notieren die Prämien für Weizen und Raps weiterhin fest. Das Angebot an Körnermais hat gestern wieder leicht zugenommen. Trotz der stabilen Prämien ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Partien mit Qualitätsmängeln.
Fazit: Der Markt bleibt volatil und von Unsicherheiten geprägt. Während die Weizenpreise leicht anstiegen, konnte der Rapspreis deutlicher profitieren, insbesondere durch positive Nachrichten aus Australien und eine stabile Rohölpreisentwicklung. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends in den kommenden Tagen fortsetzen werden.In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob sich der Weizenpreis an der Matif von dem der Cbot lösen kann.