Weizenpreis an der Matif: Rückgang nach starkem Anstieg

Großes Getreidesilo an einem Hafen mit Schiffen und Kränen im Hintergrund. Weizenpreis, Matif, Rapspreis, Kassamarkt, WASDE-Bericht
Nach einem starken Anstieg haben die Weizenpreise an der Matif nachgegeben und sind sogar ins Minus gedreht. Erwartungen an einen bearishen WASDE-Bericht verstärken die Unsicherheit im Markt. Auch der Rapspreis war unter Druck, konnte sich aber erholen.

Der Weizenpreis an der Matif erlebte gestern einen bemerkenswerten Rückgang, nachdem er zunächst stark angestiegen war. Zur Handelsschlusszeit fiel der Preis sogar ins Minus. Marktteilnehmer sind besorgt, dass der Preis den Widerstand der 100-Tage-Linie nicht überschreiten könnte. In Erwartung eines bearishen WASDE-Berichts für den kommenden Tag bleibt die Lage angespannt. Auch der Rapspreis stand gestern zeitweise stark unter Druck, konnte sich aber im Gegensatz zum Weizen wieder erholen.

Weizenpreise drehen nach starkem Anstieg ins Minus

Die Weizenpreise an der Matif sind in den letzten Handelstagen in den Fokus geraten, nachdem sie einen markanten Anstieg verzeichneten, jedoch zum Handelsschluss ins Minus drehten. Dies wird teilweise auf die Bemühungen zurückgeführt, den Markt unter der 100-Tage-Linie zu halten. Analysten und Marktteilnehmer erwarten zudem für morgen einen bearishen WASDE-Bericht, der potenziell weiteren Druck auf die Weizenpreise ausüben könnte.

Raps unter Druck, aber mit positiver Erholung

Am Kassamarkt bleibt das Angebot für Weizen, Raps und andere Agrarprodukte weiterhin knapp. Viele Landwirte und Produzenten zögern, bei den aktuellen Preisen zu verkaufen, da diese unter den Produktionskosten liegen. Dieses Phänomen ist nicht nur in Europa, sondern auch in den USA zu beobachten. Trotz der schlechten Marktbedingungen gibt es jedoch Anzeichen, dass Geduld eine bessere Option sein könnte.

Gedämpftes Angebot am Kassamarkt – Landwirte warten auf bessere Preise

Die schlechten Bedingungen in Australien verschärfen die Lage zusätzlich. Die Weizenproduktion dort wird voraussichtlich wieder unter die 30-Millionen-Tonnen-Marke fallen. Auch die Prognosen für Raps sind unter den letzten Schätzungen. Diese Entwicklungen sorgen dafür, dass die Preise am heutigen Morgen wieder anziehen.

Schwierige Produktionsbedingungen weltweit verstärken Unsicherheiten

Fazit

Der Weizen- und Rapspreis schwankt derzeit stark, getrieben von weltweiten Unsicherheiten und erwarteten Berichten, die den Markt beeinflussen könnten. Das Angebot bleibt weiterhin knapp, da Produzenten angesichts der niedrigen Preise zögern, ihre Ware zu verkaufen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Anzeichen, dass der Markt auf bessere Bedingungen warten könnte, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen in Australien.


Mehr lesen

Weizenchart mit Kursbewegungen, technische Indikatoren und Widerstandsmarken.

Weizenfutures: Konsolidierung nach starkem Anstieg

Die Weizenfutures zeigen nach einer starken Rallye erste Anzeichen einer Konsolidierung. Doch wie reagieren die Märkte auf schwache Exportzahlen und technische Widerstände? Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen.

Nach oben scrollen