Weizen

Grafik des Bestandsgutachtens für Weichweizen in Frankreich, Vergleich der aktuellen Daten mit Vorwoche und Vorjahr.

Weizenmarkt: Konsolidierung der Preise

Die Weizenpreise an der Matif haben sich in den letzten Tagen konsolidiert, aber Unsicherheiten bei den EU-Exportzahlen bleiben bestehen. Die Bestände in Frankreich sind weiterhin unterdurchschnittlich. Was bedeutet das für den Weizenmarkt?

Read More »
Bestandsgutachten Weichweizen Frankreich: Balkendiagramme zeigen den Zustand der Weizenbestände aktuell, in der Vorwoche und im Vorjahr, von sehr gut bis sehr schlecht.

Weizen: Ernteprognosen in Europa

Die Getreidepreise erleben trotz vorübergehender Korrekturen erneute Anstiege, beeinflusst durch weltweite Wetterbedingungen. Frankreich und Deutschland verzeichnen Ernteprognosen unter dem Durchschnitt. Der Produktionsrückgang wird auf eine kleinere Anbaufläche zurückgeführt.

Read More »
Farbcodierte Europakarte mit Weichweizenertragsprognose für 2024, basierend auf dem MARS Bulletin und Vergleich zu vorherigen Jahren. Weizenpreis Ertragsprognose MARS Bulletin Coceral

Aufwärtstrend im Weizenmarkt: Ertragsprognosen und Preisentwicklung

An der Matif geht es für die Weizenpreise aufwärts – mit einem Anstieg der neuen Ernte auf bis zu 228 €/t. Während der Fronttermin in die Abwicklungsphase eintritt und aus der Preisbetrachtung ausscheidet, liefern die neuesten MARS Bulletin-Erträge Grund für Optimismus. Mit Ertragszahlen, die sowohl die letzte Saison als auch die letzten Coceral-Berichte übertreffen, schaut die Agrarwelt gespannt auf die anstehende Ernte. Hauptteil: Marktanalyse und Prognosen Die jüngsten Prognosen des MARS Bulletins setzen die Erträge in der EU-27 auf 5,93 Tonnen pro Hektar – eine Steigerung, die auf eine Gesamtproduktion von 125,34 Millionen Tonnen hindeutet. Dies reduziert die Lücke zur Ernte 2023 auf nur noch 600.000 Tonnen. Regionale Ertragsperspektiven Spanien und Osteuropa könnten höhere Erträge als im Vorjahr verzeichnen, und Spanien scheint auf dem Weg zu einem durchschnittlichen Ertrag zu sein, sofern keine weiteren Schwierigkeiten auftreten. In Frankreich jedoch haben Analysten, in Übereinstimmung mit FranceAgriMer, eine Reduzierung des Ertrags auf 7,08 Tonnen pro Hektar prognostiziert. Charttechnische Entwicklungen Aus einer charttechnischen Perspektive hat sich der Markt kürzlich gewandelt: Von einer bärischen zu einer bullischen Lage. Dies könnte Kapitalanleger dazu veranlassen, dem Trend in den kommenden Tagen zu folgen. Fazit: Die Weizenpreise und Ertragsprognosen deuten auf eine freundliche Marktlage hin. Mit einer Erholung in Spanien und einer möglichen Annäherung an die Vorjahreserträge ist der Markt im Aufschwung. Die Umstellung von einer bärischen zu einer bullischen Situation könnte zusätzliches Kapital anziehen und den Markt weiter beleben.

Read More »
Diagramm Weizen Matif 23.04.24 - Analyse und Entwicklung des Weizenpreises an der Matif-Börse am 23. April 2024.

Chartanalyse Weizen Matif – Durchschnitte deuten auf bullisches Signal hin

Die technische Analyse des Weizenmarkt zeigt für den September-Kontrakt an der Matif einen Aufwärtstrend. Signifikante Gleitende Durchschnitte wurden überschritten – ein bullishes Signal. Darüber hinaus weist das Durchbrechen der 38,2%-Marke des Fibonacci-Retracements auf eine mögliche Trendfortsetzung hin. Der MACD-Indikator suggeriert eine stärkere kurzfristige Dynamik und der RSI-Indikator befindet sich in einer neutralen bis leicht bullischen Zone. Zusammenfassend sind die Käufer momentan im Vorteil, aber Marktberichte und weltwirtschaftliche Entwicklungen sollten stets berücksichtigt werden.

Read More »
Nach oben scrollen