China-Brasilien-Abkommen könnte Maisnachfrage entzerren

Der CBoT Juli-Kontrakt schloss am Freitag mit einem Plus von 12,25 Cents bei 777,25 ct/bu (ca. 283 €/t) und beendete die Woche mit einem Verlust von 1,5 Cents. In Anbetracht des Drucks, unter dem Mais in dieser Woche durch die Nachricht stand, dass Brasilien einer Vereinbarung über den Export von Mais nach China näher kommt. Außerdem entspannte die Nachricht, dass Russland die Schwarzmeerhäfen wieder freigeben könnte – was sich jedoch schnell als reines Gerücht herausstellte. Angesichts der hohen Benzinpreise und der zu erwartenden baldigen Belebung der Ethanolnachfrage ist die Nachfrage nach Mais für die Ethanolproduktion eine wichtige Stütze für den Mais. Dem Bericht des Energieministeriums vom Mittwoch zufolge ist die Ethanolproduktion in der laufenden Saison im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gestiegen und die US-Bestände sind auf dem niedrigsten Stand seit Januar. Der Krieg in der Ukraine und die Dürre in Südamerika…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Diagramm der EU-Maisimporte im Vergleich der Saisons 2022/23, 2023/24 und 2024/25, inklusive wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Mais: Steigendes Angebot am Kassamarkt bei hohe Preisen

Das Angebot am Kassamarkt hat in den letzten Tagen zugenommen, doch die Preise bleiben weiterhin hoch. Die Wetterbedingungen in Osteuropa könnten die Maisproduktion stark beeinflussen, was zu weiteren Preisschwankungen führen könnte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Diagramm der Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich, das aktuelle Daten mit der Vorwoche und dem Vorjahr vergleicht.

Mais: Marktübersicht und Entwicklungen

Die Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich zeigen leichte Verschlechterungen im Vergleich zur Vorwoche. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und aktuellen Marktentwicklungen.

Nach oben scrollen