Geringere brasilianische Maisernte im WASDE Bericht erwartet

Gemäß der Umfragen des Netzwerks DTN wird die brasilianische Maisernte auf 97,0 Mio. t geschätzt. Das sind rund 5 Mio. t weniger als noch im Mai. Ein Rückgang der brasilianischen Ernte dürfte zu zusätzlichen Exporten der USA und der Ukraine führen. Die Maisnachfrage aus China wird ungebrochen hoch erwartet, sodass diese auf dem Weltmarkt befriedigt werden möchte.

Weitere Schätzungen zum USDA Bericht:

US Production 21-22:

  • Corn: 381,46 Mio. t
  • Soybean: 120,15 Mio. t
  • All wheat: 51,45 Mio. t

World Ending Stocks 20-21:

  • Corn: 280,1 Mio. t
  • Soybean: 86,7 Mio. t
  • Wheat: 294,6 Mio. t

 

Alle Schätzungen zum USDA WASDE Bericht erhielten die Abonnenten unserer kostenlosen täglichen Terminmarktnotierung heute morgen per E-Mail. Ebenso wird nach dem Report eine Übersicht aller Veränderungen und Ergebnisse von uns herausgegeben. Melden Sie sich gerne an unter service@ks-agrar.de!

Mehr lesen

Grafik zur Entwicklung der Weizen-, Sojabohnen- und Rapspreise am 20. November 2024 mit Fokus auf Markttrends und Einflussfaktoren.

Ernteschätzungen prägen die Weizenpreise & Rapspreise

Die Rohstoffmärkte erleben aktuell starke Preisschwankungen. Während Weizen von geopolitischen Spannungen profitiert, konsolidieren Sojabohnen aufgrund hoher Ernten. Der Rapspreis zeigt dagegen Schwäche. Eine Analyse der aktuellen Marktentwicklungen.

Weizenfeld bei Sonnenuntergang, im Fokus die Entwicklungen der Winterweizenernte und Matif-Preise. Matif Preise, Weizenpreis Anstieg, USDA Bericht, Winterweizenernte,

Preisanstieg an der Matif: Beginn einer Preiswende?

Die Preise an der Matif zogen gestern wieder an – insbesondere Weizen verzeichnete ein Plus. Doch ist das bereits die erhoffte Preiswende? Ein Blick auf den Markt zeigt erste Indikatoren und potenzielle Entwicklungen.

Nach oben scrollen