Maispreis auf höchstem Stand seit 10. Juli!

Der Maispreis konnte gestern und heute weiter zulegen. Der Preis notiert auf dem höchsten Stand seit 10. Juli. Die Bonitierung vom Montag zeigte, dass die Bedingungen für Mais viel stärker zurückgingen, als die Händler erwartet hatten. Mais in der Kategorie gut bis exzellent fiel um weitere 5 Prozentpunkte auf 64%, während der Anteil der als „schlecht“ und „sehr schlecht“ eingestuften Ernte um 2 Punkte auf 12% stieg. Das ist die fünfthöchste Bewertung in den letzten zehn Jahren. Aufgrund der heißen und trockenen Bedingungen und der Windschäden von vor einigen Wochen ist die Bewertung der Maisproduktion in Iowa weiterhin rückläufig. Im Hauptanbaugebiet für Mais fielen in den letzten Wochen kaum Niederschläge.

Heute herrschen weiterhin heiße und trockene Bedingungen mit glühender Hitze und Trockenheit. Es wird erwartet, dass der Hurrikan Laura ab Donnerstag in Teilen des zentralen und östlichen Mittleren Westens gute Regenfälle bringen wird, aber der westliche Maisgürtel scheint diesen Regen nicht zu bekommen. Die Nachfrage nach Mais hat auch bei der neuen Ernte angezogen, aber die letzte Woche durchgeführten Ausfuhrinspektionen von 892.031 t brachten die Gesamtzahl 2019/20 auf 41,266, Mio. t. und damit immer noch 12% weniger als vor einem Jahr.

China hat aktuell schon wieder zugeschlagen und Kaufte 408.000 t Mais der Kampagne 20/21. Im Augenblick fehlt uns die Phantasie für einen Kurs deutlich über 365 ct/bu auf dem Termin Dezember 2020.

Mehr lesen

Diagramm der EU-Maisimporte im Vergleich der Saisons 2022/23, 2023/24 und 2024/25, inklusive wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Mais: Steigendes Angebot am Kassamarkt bei hohe Preisen

Das Angebot am Kassamarkt hat in den letzten Tagen zugenommen, doch die Preise bleiben weiterhin hoch. Die Wetterbedingungen in Osteuropa könnten die Maisproduktion stark beeinflussen, was zu weiteren Preisschwankungen führen könnte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Diagramm der Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich, das aktuelle Daten mit der Vorwoche und dem Vorjahr vergleicht.

Mais: Marktübersicht und Entwicklungen

Die Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich zeigen leichte Verschlechterungen im Vergleich zur Vorwoche. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und aktuellen Marktentwicklungen.

Nach oben scrollen