MATIF Weizen verliert 10% auf Wochensicht

Die MATIF Weizenfutures haben trotz der globalen Knappheit im Schatten der CBoT Weizenpreise Kursverluste verzeichnet. Der März-Kontrakt konnte sich gestern an der Marke von 285 €/t vorerst stabilisieren. Dennoch hat auch dieser Kontrakt innerhalb einer Woche rund 10 % an Wert eingebüßt. Die Nachrichten aus Australien sind hingegen nicht bärisch zu betrachten. Bislang sind lediglich zwischen 10 % und 30 % der Weizenernte eingefahren. Über die Qualitäten herrscht noch Unklarheit, es werden jedoch starke Verschlechterungen erwartet. Gerüchten zufolge wird die arabische SAGO einen neuen Tender über 535.000 t ausschreiben. Die Preisgebote für diesen Tender werden spannend, nachdem Australien…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen