Sovecon erwartet geringeren russischen Weizenexport

Die russische Beratungsagentur Sovecon hat in ihrer gestrigen Veröffentlichung den russischen Weizenexport für das kommende Wirtschaftsjahr 2021/22 auf 36,6 Mio. t heruntergesetzt. Im aktuellen Wirtschaftsjahr liegen diese noch bei 37,7 Mio. t. Das USDA hatte jüngst die russischen Weizenexporte auf 40 Mio. t geschätzt, was sogar einer Erhöhung gegenüber dem aktuellen Wirtschaftsjahr entspricht.

Sovecon begründet die geringeren Exporte mit der ebenfalls schwächer erwarteten russischen Weizenernte. Diese soll laut Schätzungen der Sovecon bei 80,9 Mio. t gegenüber 85,9 Mio. t in 2020/21 liegen. Zudem wird erwartet, dass sowohl die Ernte in der EU, als auch in der Ukraine besser ausfallen wird als bisher erwartet, was das regionale Angebot erhöht. Hinzu kommen die russischen Exportzölle, die den Export erschweren werden.

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen