Braugerstenmarkt Anfang 2024: Prämien, Nachfrage und Ernteprognosen

Traditioneller Braugerstenmarkt mit Händlern und digitale Anzeigetafeln, die moderne Marktdaten und Preisentwicklungen im Hintergrund zeigen.
Attraktive Braugerstenprämien setzen zu Jahresbeginn 2024 ein hoffnungsvolles Zeichen für Erzeuger, trotz der Stagnation im Handel und zurückbleibendem Bierabsatz.

Das neue Jahr beginnt für die Erzeuger von Braugerste mit einer positiven Nachricht: Prämien von 135 €/t kennzeichnen ein attraktives Niveau für Qualitätsproduzenten. Allerdings zeigt der Braugerstenmarkt Schwächen, die sich durch eine schleppende Nachfrage und einen rückläufigen Bierabsatz äußern.

Aktuelle Marktlage:

  • Braugerstenprämien: Mit 135 €/t beginnen die Braugerstenprämien auf einem Niveau, das für Erzeuger mit entsprechender Qualität sehr verlockend ist.
  • Handelsflaute: Der Handel mit Braugerste verläuft schleppend, was an der weiterhin schwächelnden Bierindustrie liegt.
  • Zurückhaltung bei Neuernten: Eine Zurückhaltung bei der Nachfrage nach neuer Ernte ist spürbar, da der Braugerstenmarkt vor dem Sommergerstenanbau entspannt wirkt.

Preisentwicklung:

  • Stagnation der Preise: Sowohl für alte als auch für neue Ernte stagnieren die Preise. Dies wird auf die fehlenden Handelsmengen zurückgeführt.

Ernteschätzung 2024:

  • Coceral Prognose: Coceral schätzt, dass die EU im Jahr 2024 etwa 22 Mio. t Sommergerste ernten wird. Das bedeutet eine Steigerung von 5,7 Mio. t gegenüber dem Vorjahr darstellt.
  • Anbaufläche und Erträge: Diese Steigerung ist nicht nur auf eine leicht größere Anbaufläche von 5,4 Mio. ha zurückzuführen. Auch deutlich höhere erwartete Erträge im Vergleich zum Vorjahr sind ein Faktor.
  • Dänemarks Beitrag: Ein bemerkenswerter Anstieg der Ernteerträge wird aus Dänemark erwartet, wo die Erträge von 37,1 dt/ha auf geschätzte 56,5 dt/ha steigen sollen.

Die Braugerstenprämien zu Beginn des Jahres 2024 deuten auf ein attraktives Geschäft für Qualitätserzeuger hin, auch wenn der Handel momentan stagniert. Die von Coceral prognostizierte Erhöhung der Sommergerstenproduktion könnte den Markt beleben und bietet eine vielversprechende Perspektive für die kommende Erntesaison.

Mehr lesen

Nach oben scrollen