Gestern brachte StatCan die neuen Ernteprognosen

Gestern brachte StatCan die neuen Ernteprognosen. Der Markt rechnete mit einer deutlichen Reduktion.

StatCan taxierte die Rapsernte 21 in Kanada auf 14,748 Mio. t. Im letzten Jahr konnten noch 19,484 Mio. t produziert werden. Die Marktteilnehmer rechneten aber gestern vor der Schätzung mit deutlich geringeren Produktionszahlen. Deshalb blieb der deutlich Anstieg an der Börse gestern aus. Die Canola Futures an der ICE in Winnipeg haben gestern sogar nach den Zahlen ins Negative gedreht. Die Leinsaat Produktion wurde seitens StatCan ebenfalls von 578,000 t auf 415,500 t reduziert. Das verknappt das Angebot an Leinsaat noch weiter. Das Angebot an Pflanzenölen bleibt in dieser Saison weiterhin knapp. Die Preise für Palmöl sind in den letzten Woche, fast wieder bis an die Hochs aus April gestiegen.  „Insgesamt wird erwartet, dass die Palmöl Preise in der zweiten Jahreshälfte 2021 zurückgehen werden, da die Produzenten in die Hochproduktionssaison eintreten und die Palmölbestände in den nächsten Monaten ansteigen werden Tendenz: seitwärts

Mehr lesen

COT-Report-Diagramm mit steigenden Rapspreisen und veränderter Netto-Positionierung der Marktteilnehmer über Zeit.

Stabilität im Rapsmarkt: Preisanalyse und Importbilanz

Trotz jüngster Kurskorrekturen zeigt sich der Rapspreis über der 410 Euro-Marke stabil. Die EU-Importbilanz spiegelt ein verändertes Liefergefüge wider, während die Auswirkungen des nassen Herbstes auf die neue Ernte noch unsicher bleiben.

Nach oben scrollen