Mahlweizen: Seitwärtsbewegung und Erwartungen an den USDA-Bericht
Der Weizenpreis nähert sich dem unteren Ende der Seitwärtsbewegung. Wird der bevorstehende USDA-Bericht den Markt beeinflussen?
Der Weizenpreis nähert sich dem unteren Ende der Seitwärtsbewegung. Wird der bevorstehende USDA-Bericht den Markt beeinflussen?
Die Importe von Sonnenblumensaat in die EU haben sich normalisiert, während die Importe von Sonnenblumenöl und Palmöl variieren. Wie wird sich dies auf die Nachfrage nach Saat auswirken?
Die „Bären“ dominieren kurz vor der Veröffentlichung des USDA-Berichts. Wird der Bericht die Markterwartungen bestätigen oder überraschen?
Trotz eines anhaltenden Aufwärtstrends innerhalb der Seitwärtsbewegung bleibt der Weizenpreis unter Druck, während der Maismarkt auf den bevorstehenden USDA-Bericht reagiert.
Der Weizenpreis zeigt Schwankungen, aber die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bleibt bestehen.
Die neuesten Ernteschätzungen von Coceral zeigen für Europa beeindruckende Zahlen, wobei Frankreich und Polen die Führung übernehmen.
Die Unterstützungsmarke von 232 €/t hat erneut gehalten, während „Commercials“ und Fonds ihre Käufe intensivieren. Steht ein Trendwechsel bevor?
Trotz eines positiven Starts schloss der Rapspreis auf Vortagesniveau, während externe Faktoren und geopolitische Spannungen den Markt beeinflussen.
Der Weizenpreis zeigt positive Signale, wobei Gerüchte über Exportverkäufe und Kaufinteresse an der Matif und der Cbot für Aufsehen sorgen.
Während der Weizenpreis an der Matif leichten Druck verspürt, zeigt der Rapspreis Zeichen der Erholung. Globale Ereignisse beeinflussen die Agrarmärkte, insbesondere nach den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten.