EU-Rapssaatimporte und die Aussichten auf die Preisentwicklung
Entdecken Sie, wie sich die EU-Rapssaatimporte im Vergleich zu den Trends entwickeln und welche Faktoren die Preisstabilität in einem schwankenden globalen Markt beeinflussen könnten
Entdecken Sie, wie sich die EU-Rapssaatimporte im Vergleich zu den Trends entwickeln und welche Faktoren die Preisstabilität in einem schwankenden globalen Markt beeinflussen könnten
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Rapssaat-Futures-Markt. Stehen wir vor einer Trendumkehr oder setzt sich der bearishe Trend fort?
Die jüngsten Temperaturschwankungen und Schneefälle in Europa stellen ein Risiko für den Rapsanbau dar. Erfahren Sie, wie diese Wetterphänomene die Preise und die Landwirtschaft beeinflussen könnten
Die Weizenpreise an der Matif und HRW-Weizen aus Kansas zeigen einen Rückgang im Wochenvergleich. Trotz besserer US-Exportzahlen, bleiben die europäischen Exporte hinter dem Vorjahr zurück. Sojabohnen zeigen eine leichte Erholung, während Mais einen geringen Rückgang verzeichnet.
Rapspreise erleben Aufschwung trotz unsicherer Marktsignale und politischer Entwicklungen in Argentinien, mit möglichen Auswirkungen auf EU-Importe.
Unruhiger Tag für Weizen-Bullen ohne klaren Grund, während Fonds Short-Positionen halten und Argentinien den Peso abwertet
Rapspreise nähern sich dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Widerstand, mit potenziellem Raum für Wachstum bei Durchbruch.
Tauchen Sie ein in die detaillierten Prognosen für Weizen und Grobgetreide in den USA und weltweit für das Jahr 2023/24. Erfahren Sie mehr über die erwarteten Veränderungen in Produktion, Handel und Preisen
Entdecken Sie, wie Einheitsbedingungen den deutschen Getreidehandel transparenter, fairer und effizienter machen
Die Rapsmärkte zeigen eine stabile Seitwärtsbewegung, während die Impulse vom Sojakomplex abwarten und mögliche Änderungen in den Importerwartungen in die EU im Raum stehen.