Rückgang der Weichweizenaussaat in Frankreich – Ein Vergleich der Saisons
Die aktuelle Weichweizenaussaat in Frankreich zeigt einen bemerkenswerten Rückstand gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre und den Zahlen des Vorjahres
Die aktuelle Weichweizenaussaat in Frankreich zeigt einen bemerkenswerten Rückstand gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre und den Zahlen des Vorjahres
Nach einem temporären Rückgang sehen sich die EU-Maisimporte in der 22. Woche einer leichten Erholung gegenüber, jedoch mit einem insgesamt geringeren Volumen im Vergleich zum Vorjahr
Nach einem temporären Rückgang zu Beginn der Woche erholten sich die Weizenpreise an der Euronext wieder, während die europäischen Exporteure die Chancen auf dem internationalen Markt nach der Ankündigung Marokkos neu bewerten
Die Importdynamik von Rapssaat in der EU zeigt einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr, mit einer Rückkehr zum Importniveau von 2021/22. Die Hauptlieferanten bleiben die Ukraine und Australien, während die Branche gespannt auf die Entwicklungen des nächsten Jahres blickt
„Mit einem neuen Tiefststand bei den Maispreisen in der EU stellt sich der Markt auf eine dynamische Phase ein. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Handel und die Landwirtschaft aus?“
Während die EU-Preise für Mahlweizen sinken, beeinflussen Währungsdynamiken und wechselhafte Wetterbedingungen die Agrarmärkte. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Weizenpreise reagieren auf externe Einflüsse, aber ohne nachhaltige Festigung. Raps zeigt eigene Stärke trotz schwacher Sojapreise.
Rückläufige Mahlweizenpreise an der Matif und eine neue Ausschreibung aus Tunesien prägen den Markt. Die Aussaat in Frankreich bleibt ein kritischer Faktor.
Ein Blick auf die technischen Indikatoren offenbart ein gemischtes Bild für die Rapssaat-Futures: Entdecken Sie die Schlüsselelemente, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
Trotz der negativen Sicht der Fonds auf den Weizenmarkt, zeigen unsere Analysen eine andere Perspektive. Entdecken Sie die tatsächlichen Trends hinter den Schlagzeilen