Presse

Bauern als Kaufleute und Spekulanten

Vortrag: Experte Lars Kuchenbuch erklärt, welche Risiken an der Warenterminbörse auf Landwirte lauern Münchberg– Mit Interesse und vielfach ungläubigem Staunen nahmen die etwa 200 Mitglie­der der Raiffeisen-Trocknungs­ genossenschaft Münchberg und  Umgebung den Vortrag „Warenterminbörse eine Möglichkeit der Preissicherung auch für Landwirte” von Lars Kuchenbuch auf. Der Ge­schäftsführer von KS-Agrar GmbH, bei der Deutschen Bank zum Finanzassistenten …

Bauern als Kaufleute und Spekulanten Read More »

Wackeln im Sturm

Wetterkapriolen und die Launen der Terminhändler lassen die Rendite einer Anlage in Agrarrohstoffe stark schwanken Wenn Anleger in Agrarrohstoffe investieren, liegen Freud und Leid oft nah beieinander. Wäh­rend der Preis für Zucker sich seit Jahres­anfang verdoppelt hat, sind Mais und Weizen nach zwischenzeitlichen Preis­ anstiegen rund 20 Prozent ins Minus ge­rutscht. Ungewöhnlich ist das nicht, …

Wackeln im Sturm Read More »

Das genaue Gegenteil von Spekulation

Aktienbörsen sind zum Spekulieren da und sind daher nichts für solide Bauern und Landhändler. Ganz anders ist dies bei Warenterminbörsen. Wie man sich dort gegen Preisschwankungen auf den Agrarmärkten absichern kann, erklärte Börsenexperte Lars Kuchenbuch in Seminaren des Verbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e. V. Wenn sie den Begriff Börse hören, denken viele Menschen sogleich …

Das genaue Gegenteil von Spekulation Read More »

Die Märkte zur Ernte 2008- eine Prognose

Bei ihrem diesjährigen Vorerntegespräch schaute sich die ZMP Anfang Juni in Berlin mit Marktbeteiligten die Lage auf den Weltmärkten an und wagte einen Ausblick auf die Preise der neuen Ernte. Die Aussichten am Getreidemarkt sind nicht schlecht, obwohl die Erzeugerpreise nach wie vor unter Druck stehen — so skizzierte Martin Schraa die derzeitige Lage auf …

Die Märkte zur Ernte 2008- eine Prognose Read More »

Prämien auf die Böse

Die Warenterminbörse als Werkzeug zur Preisfindung für Landwirte Bis zur Ernte 2006 wurde der Getreidepreis in der Europäischen Union (EU) durch das staatliche Interventionssystem bestimmt. Heute bestimmen (Warentermin)Börsen die Getreidepreise in Baden-Württemberg, Deutschland und der übrigen EU. Wie sich aus den Börsenpreisen Erzeugerpreise ab- leiten lassen, beschreibt die Agraringe- nieurin Stefanie Strebel von der Mannhei- …

Prämien auf die Böse Read More »

Börsengeschäfte für Landwirte

VORTRAG Der Finanzexperte Lars Kuchenbuch gab beim 19. Landwirte-Forum der Sparkasse praktische Tipps, wie man für Agrarprodukte gute Preise erzielen kann. Bamberg — „Sie alle kennen das Szenarium: Im Frühjahr säen Sie aus und im Sommer/Herbst wird für Ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisseabgerechnet. Stand der Preis im Frühjahr beispielsweise für Weizen noch bei 250 Euro pro Tonne, …

Börsengeschäfte für Landwirte Read More »

Langfristig denken

Der Einspeisetarif für Biogasstrom ist fix. Gleichzeitig schwanken die Substratpreise heftig. Mit einer Börsenabsicherung stellen Sie ihre Kalkulation auf eine verlässliche Basis. Günstige Rohstoffe sind das A und O bei der Biogas-Produktion. Die meisten Betreiber von Biogasanlagen planen den Rohstoffeinkauf trotzdem noch immer kurzfristig. Frühestens zur Aussaat, häufig erst kurz vor der Ernte werden Kauf …

Langfristig denken Read More »

Spekulieren ist nicht das Ziel

Für die Preisschwankungen im Getreide- und Ölsaatenmarkt der letzten Monate gibt es verschiedene Gründe. Die steigende Nachfrage nach regenerativen Energien sorgt für Investitionen in Bioethanol-, Biodiesel-, Biogasund Rapsölanlagen und somit für einen Nachfrageboom nachRohstoffen wie Raps, Weizen, Gerste und Roggen. Weniger staatliche Marktregulierung (Intervention, Exporterstattungen) verstärkt zudem den Einfluss des Weltmarktpreisniveaus auf die europäische Agrarproduktion. …

Spekulieren ist nicht das Ziel Read More »

Die Basis macht den Unterschied

Bis 2006 sorgten Intervention und Protektionismus der EU für eine relative Ausgeglichenheit am hiesigen Getreidemarkt. Dies hat sich grundlegend geändert, die Preise schwanken teilweise extrem. Warenterminmärkte bieten für Landwirte neben Informationen auch Möglichkeiten, die Schwankungen auszugleichen. Die Einflüsse des Weltmarktes schlagen immer stärker auf den europäischen und deutschen Getreidemarkt durch. Die Preise schwanken stärker als …

Die Basis macht den Unterschied Read More »

Scroll to Top